Spielplan September 2025
Dienstag, 14.10.2025 | 19:30 Uhr
Ferngespräche - Bühnenpoesie zwischen Eltern-Dasein & Weltuntergang Gastspiel
Lesung mit Theresa Sperling & Björn Rosenbaum
Bühnenpoesie zwischen Eltern-Dasein & Weltuntergang
In ihrer Bühnenwirkung und ihrem Sprachstil könnten sie kaum unterschiedlicher sein: Die deutschsprachige Poetry-Slam-Meisterin und amtierende Europameisterin Theresa Sperling aus Nordhorn mit ihrer wundervollen Mischung aus Empathie und einer besonderen menschlichen Beobachtungsgabe, die sich in glasklar auf den Punkt gebrachten Herzensgeschichten widerspiegeln. Und der einst humorlose Ostwestfale Björn Rosenbaum, der im Ruhrgebiet schließlich seine Heimat gefunden und dort gelernt hat, mit röhrender Stimme und Klemmbrett bewaffnet auf Poetry-Slam-Bühnen das allgegenwärtige Elend mit grobem Ulk wegzualbern. Doch sie haben eine große Gemeinsamkeit: Viele ihrer Geschichten sind bei all ihrer gesellschaftlichen Relevanz oft eng verwoben mit ihren Herzensmenschen – denn sie sind Eltern, und das voll und ganz!
Also hangeln sie sich als solche stets entlang am Leben und am Alltag zwischen Eltern-Dasein und Weltuntergang. Verraten uns, was sie ihren Kindern niemals sagen würden – und was sie ihnen stattdessen mitgeben. Lassen uns teilhaben an den banalen und dann wieder auch unglaublich besonderen Geschichten im ständigen Erleben, Teilhaben und Wachsen gemeinsam mit den eigenen Kindern. Mit einer gesunden Portion Gesellschaftskritik, so manchem Augenzwinkern und jeder Menge Gefühl.
Im Ferngespräch geben Theresa und Björn unter der Moderation des Essener Poetry Slammers Marius Hanke alias Zwergriese spannende Einblicke in die Hintergründe und persönlichen Sichtweisen zu ihren Texten sowie generell zum Schreiben mit und über Familie – gerade wenn wir uns der Abgründe und Herausforderungen unserer Welt vollauf bewusst sind.
14.10.2025 – 19.30 Uhr
Theater Courage Essen – Ruhrgebietstheater e. v. | Goethestr. 67, 45130 Essen
ACHTUNG NUR VORVERKAUF: poetry-slam-essen.de/termine | 18 Euro / 12 Euro (ermäßigt)
Normalpreis: 18,00 €
ermäßigt: 12,00 €
Arbeitslose, Studierende und Schüler*innen unter 18 Jahre
Ticket direkt kaufen* Ticket vorbestellen
Zurück...